Kinderpfleger (m/w/d) - Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung

Der Fernlehrgang bereitet in 24 Monaten auf die Externenprüfung zum/zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in vor. Der Kurs deckt alle prüfungsrelevanten Inhalte ab und bietet ein optimales Training für die Nichtschülerprüfungen in den jeweiligen Bundesländern.

Mit dem Berufsabschluss als staatlich geprüfter Kinderpfleger / staatlich geprüfte Kinderpflegerin unterstützen Sie als pädagogische Ergänzungskräfte die Fachkräfte in den Kindertagesstätten.

 Das Bestehen der Externenprüfung qualifiziert zu einer Tätigkeit in folgende Einsatzfeldern:

  • Kinderkrippen
  • Kindergärten, Haus für Kinder
  • Horte; Mittagsbetreuung
  • Tagesstätten für Kinder und Jugendliche
  • Sonstige Kinderbetreuungseinrichtungen
Zielgruppe
  • Mitarbeitende in Kindertagesstätten oder ähnlichen Einrichtungen ohne entsprechende Berufsausbildung. 
  • Mitarbeitende in Kindertagesstätten oder ähnlichen Einrichtungen ohne entsprechende Berufsausbildung. 
  • Arbeitssuchende und Berufsrückkehrende, die sich gerne mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen und im sozialen Bereich arbeiten möchten. 
  • Interessierte, die sich beruflich neu orientieren wollen und sich für die Arbeit mit Kindern begeistern. 
Zugangsvoraussetzungen

Am Vorbereitungslehrgang kann teilnehmen, wer sich auf die Externenprüfung vorbereiten und den Antrag auf Zulassung zur Externenprüfung stellen möchte.

Lehrgangsinhalte
  • Deutsch und Kommunikation
  • Ethik
  • Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde
  • Englisch (je nach Stundentafel der Bundesländer)
  • Erziehungslehre/Pädagogik/Psychologie
  • Ökologie/Gesundheitslehre/-erziehung
  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung
  • Praxis- und Methodenlehre und Medienerziehung
  • Säuglingspflege und Kinderkrankenpflege
  • Hauswirtschaftliche Erziehung
  • Kunst- und Werkerziehung
  • Musik und Musikerziehung
  • Sport und Bewegungserziehung
Ablauf des Lehrgangs

Der Fernlehrgang dauert vier Semester bzw. 24 Monate. Dabei besteht ein Semester aus zwei Quartalen. Im gesamten Zeitraum beträgt der durchschnittliche Arbeitsaufwand zur Bearbeitung der Lehrbriefe in der Selbstlernphase ca. 13 Wochenstunden. Neben der Selbstlernphase finden 25 Präsenztage an einem Standort des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks statt.

Die Lerninhalte werden durch Lehrbriefe vermittelt, die Ihnen in regelmäßigen Abständen zugesandt werden. Die Lehrbriefe enthalten Einsendeaufgaben zu denen Sie Feedback erhalten.

Zur Selbstlernphase gehören Selbststudien zum Abbau von Lerndefiziten sowie die Vor- und Nachbereitung der Präsenztage, was Sie je nach Ihren persönlichen Umständen zu selbst gewählten Zeiten (ggf. bis zur jeweiligen Abgabefrist) vornehmen können.

Vorteile des Fernunterrichts

SIE PLANEN

  • sich beruflich neu zu orientieren oder weiterzubilden
  • Ihren Abschluss in einem staatlich anerkannten zukunftssicheren Beruf zu machen

SIE MÖCHTEN

  • tätigkeitsbegleitend lernen
  • den Ort des Lernens selbst bestimmen
  • Ihre Lernzeit selbstständig einteilen

Dann nutzen Sie die Vorteile des Fernunterrichts. Der Fernlehrgang ist eine geeignete Alternative zu herkömmlichen Lehr- und Lernangeboten.

Preis

Die Kosten für den Fernlehrgang betragen 3.490 €, die in 24 monatlichen Raten à 145,42 € jeweils am 01. jeden Monats fällig werden.*

*Stand 01/2023 | Dieses Angebot gilt 6 Monate.

Förderung

Bei der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen kann der Fernlehrgang über die Agentur für Arbeit, beim Jobcenter oder sonstige Dritte gefördert werden. Die Teilnehmenden müssen sich ggf. rechtzeitig um einen Bildungsgutschein bei der für sie zuständigen Agentur für Arbeit bemühen.

Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über die Fördermöglichkeiten.

Zulassung

Der Fernlehrgang „Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in“ ist nach AZAV zertifiziert und von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter der Zulassungs-Nr. 1125021 zugelassen.

Kostenlose Beratung

Sie interessieren sich für das Angebot, haben aber noch Fragen? Wir beraten Sie gerne telefonisch unter +49(0)951|91555-0 oder per Mail an fernlehrgang@deb-gruppe.org

 

 ANMELDUNG