Azubi-BSK – Berufssprachkurs für Auszubildende
Der Azubi-BSK ist ideal für alle, die berufsbegleitend Deutsch für die Ausbildung lernen möchten. Er verbindet praxisnahe Sprachförderung mit direkter Unterstützung für Berufsschule und Prüfungen – und ermöglicht so einen besseren Start in das Berufsleben in Deutschland.
ZIEL DES SPRACHKURSES
Der Berufssprachkurs für Auszubildende richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die ihre Deutschkenntnisse gezielt für die Ausbildung und den Beruf verbessern möchten.
Der Kurs vermittelt wichtige sprachliche Schlüsselkompetenzen für den Berufsschulunterricht, für das Verständnis fachlicher Inhalte sowie für Zwischen- und Abschlussprüfungen. So erhöht sich die Chance auf einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss.
ZIELGRUPPE
- Auszubildende mit Migrationshintergrund, die eine duale Ausbildung, eine Einstiegsqualifizierung oder einen Ausbildungsvertrag in den Bereichen
Handwerk, Technik, Pflege, Hotel- und Gaststättengewerbe oder Lager/Logistik haben. - Teilnahme nur mit BAMF-Berechtigung möglich.
KURSAUFBAU UND DURCHFÜHRUNG
- Dauer: 1 Berufsschuljahr
- Umfang: 70–150 Unterrichtseinheiten
- Kursformate:
- begleitend zum Berufsschulunterricht
- oder als Blockkurs vor Beginn der Ausbildung
Der Kurs findet in kleinen Gruppen statt und wird von erfahrenen Dozent:innen mit Fach- und Sprachkompetenz geleitet.
Kosten
Bei einem Jahreseinkommen von unter 20000 € (40000 € bei Ehepaaren) ist der Kurs kostenfrei.
Bei höherem Einkommen liegt die Unterrichtseinheit bei 2,56 €.*
FÖRDERUNG
Dieses Sprachlernangebot wird durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Die BAMF-Förderung ermöglicht eine kostenlose Teilnahme.
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
- gültige BAMF-Berechtigung
- bestehender Ausbildungs- oder Qualifizierungsplatz in einem entsprechenden Berufsfeld