Integrationssprachkurs (Eltern)

Willkommen in Deutschland

Kommen Sie zum DEB und lernen Sie bei uns in möglichst kurzer Zeit die deutsche Sprache, um in Situationen des täglichen Lebens sprachlich selbstständig zu agieren und mehr über das Alltagsleben, die Rechtsordnung, die Geschichte und Kultur der Bundesrepublik Deutschland zu erfahren.

Welcome to Germany

To cope in a foreign country, it is vital to learn the local language. The integration courses at the DEB will not only prepare you for everyday situations, they will also give you detailed information on daily life, the justice system, the history and culture of the German Federal Republic. We offer small learning groups, individual support and a high quality of teaching. In most cases, the Federal Office BAMF bears the costs for the courses. After the successful participation, you will receive a telc-certificate.

If you need further information, please choose a location and contact us by phone or email.

ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN

Sie sind …

  • Ausländer*in oder Spätaussiedler*in und haben gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme an einem Integrationskurs.
  • Ausländer*in und wurden zur Teilnahme am Integrationskurs zugelassen.
  • Ausländer*in und wurden zur Teilnahme am Integrationskurs aufgefordert.
  • Ausländer*in mit einer Aufenthaltsgestattung und Staatsangehörigkeit Syrien, Eritrea oder Somalia oder
  • Ausländer*in mit einer Duldung gem. § 60a Abs.2 Satz 3 AufenthG oder
  • Ausländer*in mit Aufenthaltserlaubnis gem. § 25 Abs. 5 AufenthG.
KURSINHALTE

Grundlage der Sprachkurse sind die Richtlinien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) und die Integrationskursverordnung der Bundesrepublik Deutschland.

Sie erreichen im

  • Basissprachkurs innerhalb von 300 UE elementare Sprachkenntnisse

und im

  • Aufbausprachkurs innerhalb von weiteren 300 UE selbstständige Sprachkenntnisse
  • Spezialsprachkurs innerhalb von weiteren 300 UE selbstständige Sprachkenntnisse

und erhalten im

  • Orientierungskurs innerhalb von 100 UE Kenntnisse über die Rechtsordnung, Geschichte und Kultur der Bundesrepublik Deutschland
KURSKOSTEN

Die Unterrichtsstunde kostet 4,58 €* bzw. 2,29 €* bei Vorliegen einer Bewilligung. 

Die Kostenübernahme durch Träger der Grundsicherung ist bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen möglich.

*vorbehaltlich Gebührenänderung

FÖRDERUNG

Arbeitslosengeld II- und Sozialhilfeempfangende werden auf Antrag gemäß § 9 Absatz 2 IntV durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vom Kostenbeitrag befreit.

Wenn die Zahlung des Kostenbeitrags für die übrigen Teilnehmenden eine besondere Härte darstellt, kann dieser ebenfalls auf Antrag und nach einer entsprechenden Prüfung durch das Bundesamt erlassen werden.

FAHRTKOSTEN

Teilnahmeberechtigte, die Arbeitslosengeld II beziehen und zum Integrationskurs verpflichtet oder durch das Bundesamt vom Kostenbeitrag befreit wurden, können außerdem bei einem Fußweg von mindestens 3,0 km zwischen Wohnung und Kursstätte einen Fahrtkostenzuschuss beantragen.

Wählen Sie für weitere Informationen einen Standort aus.

DEB GGMBH BAYREUTH