JobSTEP - Stabilisierung und Qualifizierung (Handel / Einzelhandel und Lager / Logistik)
"JobSTEP" ist ein Teilprojekt des städtischen Verbundprojekts Perspektive Arbeit (VPA). Das Verbundprojekt will sozial benachteiligten, langzeitarbeitslosen Menschen helfen, ihre Lebenssituation zu stabilisieren, sich weiterzubilden und eine existenzsichernde Beschäftigung aufzunehmen. Weitere Informationen unter www.muenchen.de/mbq
Das Verbundprojekt Perspektive Arbeit (VPA) wird durch die Landeshauptstadt München im Rahmen des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) gefördert.
WER KANN AN JOBSTEP KOSTENLOS TEILNEHMEN?
- Langzeitarbeitslose ALG II - EmpfängerInnen
- Frauen und Männer mit und ohne Migrationshintergrund
WELCHE ZERTIFIKATE KÖNNEN SIE ERWERBEN?
- BAVBVO-Zertifikate über anerkannte Qualifizierungsbausteine in den Berufsfeldern Handel / Einzelhandel und Lager / Logistik
- Kassenschein oder Gabelstaplerführerschein mit DEKRA-Zertifizierung
- Computerführerschein, ECDL - Start (European Computer Driving Licence) möglich
- Zertifikat "Ersthelfer im Betrieb"
- ERP-Zertifikat (Enterprise-Ressource-Planning) über den Umgang mit Laserscannern
WIR UNTERSTÜTZEN SIE AUCH GERNE BEI...
- der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- der Praktikums- und Arbeitssuche
- der Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen
- der Wohnungssuche, Amtsgängen, Suche nach Kinderbetreuungsplätzen
KURSINHALTE
Stabilisierung und Aktivierung (8 Wochen)
- Persönliche Stabilisierung der TeilnehmerInnen durch den gezielten Abbau von individuellen Schwierigkeiten
- Aktivierung individueller Ressourcen und schrittweiser Auf- und Ausbau sozialer Kompetenzen
- Selbstsicherheitstraining
- Intensives Einzel- und Gruppencoaching
Fachübergreifende Qualifizierung (8 Wochen)
- Training beruflicher Kompetenzen, Bewerbungstraining
- EDV-Kurs (Microsoft Word und Excel, Internet)
- Ersthelfer im Betrieb (Zertifikat)
Fachspezifische Qualifizierung und Praktikum (16 Wochen)
- Zertifizierte Qualifizierungsbausteine wahlweise in den Berufsfeldern Handel / Einzelhandel und Lager / Logistik
- Eng verzahnt mit Praktika im Betrieb (2-3 Tage pro Woche)
- Gabelstaplerführerschein oder Kassenschein (DEKRA-zertifiziert)
- Einführung in Warenwirtschaftssysteme für Lageristen und Kassenkräfte
KURSBEGLEITENDE INHALTE
Gesundheits- und Fitnessförderung
Ein Tag pro Woche ist der Steigerung der persönlichen Fitness der TeilnehmerInnen gewidmet. Das Angebot reicht von praktischen Übungen über Informationsveranstaltungen bis hin zu aktiven Einheiten (z.B. Erlernen von Entspannungstechniken, Ernährungsberatung, Fahrradkurs etc.)
Deutschtraining
Für TeilnehmerInnen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, findet 2 mal wöchentlich ein individuell ausgerichtetes, kursbegleitendes Training der deutschen Sprache statt.
Englischtraining
Für TeilnehmerInnen, die kein Deutschtraining benötigen, wird ein kursbegleitendes Training der englischen Sprache angeboten.
Sozialpädagogische Betreuung
Die TeilnehmerInnen werden während der gesamten Maßnahme intensiv sozialpädagogisch betreut und bei der Reintegration in den Arbeitsmarkt individuell unterstützt.