"Quattro" Maßnahme zur beruflichen Eingliederung in vier Modulen
Ziel der Maßnahme ist die individuelle Unterstützung der beruflichen Eingliederung durch Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
AUFBAU DER MASSNAHME
- Modul 1 - Bewerbung
- Modul 2 - Anamnese
- Modul 3 - Aktivierung
- Modul 4 - Arbeitsleben
KURSINHALTE
Modul 1 - Bewerbung (2 Wochen in Teilzeit)
- Bewerbungsmanagement in der JOBBÖRSE
- Trainieren von Vorstellungsgesprächen
- Aktives Üben von telefonischen und persönlichen Vorstellungsgesprächen
- Entwicklung von Selbstvermarktungsstrategien
- Kontaktaufnahme zu den Arbeitgebern
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Vermittlung der aktuellen Standards für schriftliche Bewerbungsunterlagen
Modul 2 - Anamnese (2 Wochen)
- Feststellung der individuellen Entwicklungspotentiale
- Einzelgespräche
- Stärken- / Schwächenanalyse
Modul 3 - Aktivierung (6 -12 Wochen)
- Ausbau der festgestellten Entwicklungspotentiale durch Einzel- und Gruppenangebote
- Begleitende Hilfen (z. B. Begleitung zu Vorstellungsgesprächen usw.)
Modul 4 - Arbeitsleben (4 Wochen)
- Durchführung einer betrieblichen Erprobung auf der Grundlage der individuellen Kenntnisse und Fertigkeiten mit dem Ziel der Eingliederung in den 1. Arbeitsmarkt
- Erwerb von individuellen Kenntnissen und Fertigkeiten zur Eingliederung in den 1. Arbeitsmarkt
Individuelle Betreuung
- Entwicklungsfördernde Beratung und Einzelfallhilfe in verschiedenen Situationen (z. B. Alltagshilfen, Krisenintervention, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familien und Beruf, Integrationshilfen)
- Akquise von Praktikums- und Arbeitsplätzen
- Vorbereitung auf die Anforderungen in der Arbeitswelt
- Erweiterung der persönlichen Kompetenzen
In allen Projekten kooperieren wir eng mit Betrieben der Region sowie mit allen zuständigen Arbeitsmarktakteuren wie Jobcenter, IHK und HWK. Weitere Partner sind z. B. Beratungsstellen.
LERNMITTEL
Die Teilnehmer erhalten Skripte zu verschiedenen Unterrichtseinheiten. Weiterhin steht einschlägige Fachliteratur als Leihexemplar oder Nachschlagewerke zur Verfügung.
TEILNAHMEBESCHEINIGUNG
Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat über die Teilnahme an der Maßnahme.
FAHRTKOSTEN
Die vom Jobcenter Straubing-Bogen genehmigten Fahrtkosten werden durch das DEB ausbezahlt.
FÖRDERUNG
Der Lehrgang wird durch das Jobcenter Straubing-Bogen gefördert.
VERSICHERUNG
Die Teilnehmer sind während der Zuweisungsdauer auf dem Weg von der bzw. zu der Ausbildungsstätte und in der Ausbildungsstätte bei der Verwaltungsberufsgenossenschaft Hamburg unfallversichert.
Wählen Sie für weitere Informationen einen Standort aus.
DEB GGMBH STRAUBING
INFORMATIONEN
- KURSDAUER
- ca. 5 Monate
- UNTERRICHTSBEGINN
- 16.11.2020
- UNTERRICHTSZEITEN
- Modul 1: täglich in Teilzeit
- Modul 2-4: individuell nach Absprache