Betreuungskraft in stationären Pflegeeinrichtungen (Teilzeit)
Ziel der Maßnahme ist der Erwerb beruflicher Kenntnisse, die zur Ausübung einer Tätigkeit als zusätzliche Betreuungskraft in vollstationären Pflegeeinrichtungen befähigen.
VORAUSSETZUNG FÜR DIE TEILNAHME
Die Feststellung der Eignung zu einer Tätigkeit als Betreuungskraft in Pflegeheimen ist Voraussetzung für die Teilnahme.
KURSINHALTE
Kenntnisvermittlung Basiskurs
100 UE entspricht 5 Wochen
- Kommunikationstraining
- Gesprächsregeln
- Verhaltenstraining
- Grundkenntnisse geistige Behinderungen
- Grundkenntnisse psychische Erkrankungen
- Demenzerkrankungen
- Grundkenntnisse Pflege
- Erste Hilfe Kurs
Betreuungspraktikum in einer Pflegeeinrichtung
10 Tage entspricht 2 Wochen
Kenntnisvermittlung Aufbaukurs
60 UE entspricht 3 Wochen
- Vertiefung Kommunikationstraining
- Rechtskunde
- Hauswirtschaft- und Ernährungslehre
- Freizeitgestaltung und Beschäftigungsmöglichkeiten
- Bewegung
- Zusammenarbeit mit den an der Pflege Beteiligten
LERNMITTEL
Die Teilnehmer erhalten Skripte zu verschiedenen Unterrichtseinheiten. Weiterhin steht einschlägige Fachliteratur als Leihexemplar oder Nachschlagewerke zur Verfügung.
ARBEITSKLEIDUNG
Das DEB übernimmt bei Bedarf und ausschließlich nach Genehmigung der Projektleitung die Kosten für erforderliche Arbeitsbekleidung.
TEILNAHMEBESTÄTIGUNG
Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihnen die Fortbildung zur Betreuungskraft in Pflegeheimen nach § 43b SGB XI bescheinigt.
FÖRDERUNG
Der Kurs kann durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter mit Bildungsgutschein gefördert werden.
VERSICHERUNG
Die Teilnehmer sind während der Zuweisungsdauer auf dem Weg von der bzw. zu der Ausbildungsstätte sowie in der Ausbildungsstätte bei der Verwaltungsberufsgenossenschaft Hamburg unfallversichert.
Wählen Sie für weitere Informationen einen Standort aus.
DEB GGMBH WEIMAR
INFORMATIONEN
- KURSDAUER
- 10 Wochen inklusive Praktikum
- UNTERRICHTSBEGINN
- auf Anfrage
- UNTERRICHTSZEITEN
- 20 Stunden / Woche
(Montag bis Freitag)